Unsere Philosophie

20121009-190521.jpg

Wir glauben an den kleinen Nachbarschaftsladen!

Kleine Läden vor Ort sichern Unabhängigkeit von Produzenten, unterstützen lokale Strukturen, schaffen lebenswerte Nachbarschaften, in denen man kein Auto braucht zum einkaufen, und die einfach unverwechselbar sind. Sie sind sozialer Treffpunkt und wirken der Vereinsamung entgegen. Sie schaffen verantwortungsvolle und vielseitige Arbeitsplätze und engagieren sich. In ihnen wird man beraten, unterstützt, gesehen.

Wir wissen dass alles miteinander verbunden ist und sind achtsam und wahrhaftig!

Alles und jedes in der Welt bedingt sich gegenseitig, darum sollten wir pfleglich und achtsam mit unseren natürlichen und sozialen Ressourcen umgehen. In der biologischen Landwirtschaft wird der Boden nicht ausgebeutet, sondern dieser besondere Organismus gepflegt und gehegt. Tiere sind uns nicht Untertan und werden in der ökologischen Tierhaltung nicht unnötig gequält – optimalerweise dürfen sie wahrlich artgerecht leben. BIO verzichtet auf Giftstoffe und Zusätze und deklariert Inhaltsstoffe ehrlich. BIO Lebensmittel und Naturkosmetik sind „echt“ – sie enthalten keine Kunststoffe (Stichwort Kaugummi), strahlende Chemie (Stichwort optische Aufheller) und Geschmack, der aus dem Bakterientank kommt (Stichwort Natürliches Aroma). Ebenso wahrhaftig wollen auch wir im Kiezladen sein. Bei uns bekommt man eine ehrliche Antwort und wir deklarieren Lebensmittel nicht als frisch, wenn sie es nicht mehr sind.

Wir fördern Vegetarismus!

Im Kiezladen finden Vegetarier_innen und Veganer_innen ein breites Angebot an geeigneten Lebensmitteln. Wir leben teilweise selber vegetarisch, haben Erfahrung mit Fleischalternativen und geben Ernährungstipps. Unsere veganen Brote und Backwaren sind gekennzeichnet und wir führen eine Liste über die veganen Lebensmittel in unserem Laden.

Wir sind für alle!

Wir versuchen unsere Preise so niedrig zu halten, dass sich jeder den Einkauf im Kiezladen leisten kann. Wir grenzen nicht aus und haben das eine oder andere Produkt in unserem Sortiment, an das wir selber vielleicht weniger glauben – weil unser Kiez es braucht. Wir geben Raum für Gespräche, für’s Stillen, für’s Verweilen – ohne Kaufzwang. Wir helfen beim Einkauf, wenn es notwendig und erwünscht ist!

Wir sind nachhaltig und
dem Gemeinwohl verpflichtet!

  • Wir bevorzugen regionale Lebensmittel und Lieferanten.
  • Wir gehen langfristige und solidarische Verbindungen ein – mit unseren Mitarbeitern, Lieferanten, Dienstleistern.
  • Wir machen keine Dumpingpreise.
  • Wir werfen extrem wenige Lebensmittel weg. Um das zu ermöglichen, kaufen wir vorausschauend ein, verkaufen ablaufende und abgelaufene Waren und alterndes Obst & Gemüse zu Sonderpreisen, frieren Brot und Fleisch ein und verwenden Waren, die nicht mehr verkäuflich sind, selber.
  • Wir beziehen Ökostrom.
  • Wir benutzen im Laden ökologische Seifen, Desinfektions- und Reinigungsmittel und unsere Kassenrollen sind bisphenolfrei.
  • Wir haben unser Ladenkonto bei der Berliner Sparkasse und nicht bei einer der großen (günstigeren) Banken, die die Atom- und Waffenindustrie finanzieren. Noch lieber wären wir natürlich bei der GLS, aber wir brauchen die kostengünstigen Bareinzahlungs-Möglichkeiten …
  • Wir zahlen den Mindestlohn, würden aber lieber mehr zahlen. Noch gelingt uns das nicht, aber wir arbeiten daran und versuchen dieses Manko mit Flexibilität, Solidarität, gutem Arbeitsklima und leckerem Kaffee auszugleichen.
  • … und an der ökonomischen Nachhaltigkeit arbeiten wir noch! Also weitersagen, empfehlen, einkaufen!